Griechenland Urlaubstipps |
|
|
|
|
|
|
Weinanbau auf Santorin
Der Weinbau auf Santorin besitzt eine lange Tradition und obwohl
die Rebflächen im Laufe der Jahrhunderte deutlich reduziert wurden,
konnten sich die Reben Santorins ihren unverwechselbaren Charakter
bewahren. Auf Santorin gekelterte Weine zähen zu den besten
Griechenlands. Auf Santorin bewirtschaften die Winzer etwa 1 500
Hektar Rebfläche. Dabei entwickelten sie eine durchaus originelle
Methode, um die Trauben vor den rauen Winden zu schützen. Die Reiser
werden dabei in Korbform gebunden, so bietet das Laub den Früchten
optimalen Schutz.

santorinischer Wein |
|
|
Auf Santorin werden hauptsächlich trockene oder süße Weißweine,
welche die Bezeichnung “Vinsanto” tragen gekeltert. Die Weine
Santorins entsprechen mit dem Siegel OPAP den höchsten griechischen
Standards. Hierfür zugelassen sind die Weißweinreben Aidani Aspro,
Assyrtiko und Athiri. |
Mit seinem unverwechselbaren Zitronenaroma zählt Nykteri zu den
Spitzenweinen der Insel. Der trockene, honiggelbe Weißwein
schmeichelt dem Gaumen mit einem Hauch Jasmin. Aus Aidani Aspro und
Assyrtiko Reben wird der Süßwein Vinsanto gekeltert. Seine beste
Qualität erreicht er, wenn er 15 Jahre in Eichenfässern reift.
Vinsanto besticht durch ein unverwechselbares Honig- und
Rosinenaroma. Neben der Verkostung der Spitzenweine Santorins lohnt
es durchaus auch die in den Supermärkten angebotenen Inselweine zu
probieren.
Alle Weingüter Santorins öffnen ihre Pforten für Touristen. Es
besteht die Gelegenheit, Weine zu verkosten und zu günstigen Preisen
vor Ort zu erwerben. Das Familienweingut Sigalas ist für seinen 18
Monate im Eichenfass gereiften Sigalas Mezzo berühmt. Der süße
Rotwein vereint Grantatapfel- und Wildkirscharomen. Das Weingut
Hatzidakis bei Pyrgos hat sich dem biodynamischen Weinbau
verschrieben. |
|

Weinladen auf Santorin |
|
Die Weine werden in einem speziellen Bergkeller
gelagert. Als Spezialität gilt der rote Mavrotragano, von dem
jährlich nur etwa 4 000 Flaschen den heimische Betrieb verlassen. Als größte Kelterei auf Santorin gilt das Weingut Koutsouyanopoulos,
im Norden des Ferienortes Kamari. Die Kelterei Boutari unweit von
Megalochori besteht seit 1879. Aus der heimischen Rebe Assyrtiko
entsteht der weithin bekannte Santorini Boutari, welcher als
spitziger Begleiter mediterraner Speisen reisenden Absatz findet.
Die Kelterei Roussos verfügt mit der Canava Roussos über eine
speziell für Weinproben eingerichtete Taverne. Den Höhepunkt des
Weinjahres auf Santorin bildet das jährlich in Exo Gonia
stattfindende Santorini Wine Festival. Neben der Verkostung der
edlen Tropfen bietet sich Besuchern hier auch die Gelegenheit, die
kulturellen Traditionen der Insel kennen zu lernen. Weiterhin
verfügt das malerische Dorf über ein interessantes Weinmuseum,
welches in einer 1836 gegründeten Kelterei untergebracht ist.
Mehr über den Wein und Weinanbau auf Santorin in unserem Blog unter den
folgenden Links lesen:
|